Marlene Holly
  • Home
  • Ergotherapie
  • Hypnose
  • Tarife & Rückerstattung
  • Über mich
  • Terminbuchung
  • Mehr
    • Home
    • Ergotherapie
    • Hypnose
    • Tarife & Rückerstattung
    • Über mich
    • Terminbuchung
Marlene Holly
  • Home
  • Ergotherapie
  • Hypnose
  • Tarife & Rückerstattung
  • Über mich
  • Terminbuchung

"Hilf mir, es selbst zu tun"


Maria Montessori

Warum Ergotherapie?

Ergotherapie geht über die Behandlung von Symptomen hinaus - sie befähigt Menschen dazu, Ihr Leben aktiv zu gestalten und Ihre Ziele zu erreichen. Egal, ob Sie sich von einer Verletzung erholen oder langfristige Unterstützung benötigen – mit individuellen therapeutischen Methoden unterstütze ich Sie dabei, Ihren Alltag zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu steigern. 

Weitere Informationen

Wo?

Praxis

Mein Therapieraum befindet sich im Therapiezentrum frimsports:


Dornacher Straße 11a

4040 Linz

Therapieangebot

Neurologie

Beratung für Angehörige

Neurologie

  • Rehabilitation der Funktionen
  • Erhalt der Funktionen 
  • Verbesserung der Motorik & Koordination 
  • Strategien zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähig-keiten


Mögliche Krankheitsbilder

  • Schlaganfall
  • Schädl-Hirn-Trauma
  • Multiple Sklerose
  • Morbus Parkinson
  • Demenz
  • weitere neurologische Erkrankungen

Orthopädie

Beratung für Angehörige

Neurologie

  • Behandlung spezifischer Hand- und Handgelenksprobleme
  • Wiederherstellung der Handfunktion
  • Schmerzreduzierung
  • Feinmotoriktraining


Mögliche Krankheitsbilder:

  • Fraktur
  • Sehnenverletzung
  • Nervenverletzung
  • Sensibilitätsstörung
  • Carpaltunnelsyndrom (CTS)
  • rheumatischen Erkrankungen wie z.B. rheumatoide Arthritis

Beratung für Angehörige

Beratung für Angehörige

Beratung für Angehörige

  • Schulungen für Familienmitglieder und Pflegekräfte zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten im Alltag
  • Beratung zur Anpassung des Wohnraums an aktuelle Bedürfnisse
  • Erhalt von Ressourcen pflegender Angehöriger
  • Stressbewältigung für pflegende Angehörige

Fragen dazu?

Beratung für Angehörige

Beratung für Angehörige

Ich freue mich über eine direkte Nachricht



E-Mail

Patienteninfos

Ich bin Wahltherapeutin

Als Wahltherapeutin habe ich keinen Kassenvertrag und stelle Ihnen direkt eine Honorarnote aus. Die Behandlungskosten sind zunächst selbst zu tragen und können mit der (bewilligten) Verordnung und Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden. Die Krankenkasse erstattet je nach Tarif einen Teil der Kosten. Bei einer Zusatzversicherung sollten Sie prüfen, ob auch diese Kosten übernimmt.  

Terminvereinbarung (online oder telefonisch)

Nach Erhalt einer ärztlichen Verordnung zur Ergotherapie können Sie einen Termin für ein Erstgespräch per Mail oder Telefon mit mir vereinbaren. Weitere Therapieeinheiten werden im Erstgespräch festgelegt.

Erstgespräch

Beim ersten Besuch führen wir ein ausführliches Erstgespräch über Ihre medizinische Geschichte, persönlichen Ziele und spezifischen Herausforderungen. Basierend darauf erstellen wir einen Therapieplan.

Der Ablauf einer typischen Therapiesitzung

  • Begrüßung und Einstieg: Jede Sitzung startet mit einem kurzen Gespräch über aktuellen Zustand und Veränderungen seit letzter Sitzung.
  • Therapie: Je nach Bedarf beinhalten die Aktivitäten Übungen zur Motorik, kognitive Aufgaben und spezielle Trainings für den Alltag.
  • Abschluss und Feedback: Am Ende jeder Sitzung besprechen wir Ihre Fortschritte und passen den Therapieplan an. Ich gebe Ihnen Tipps und Übungen mit, die Sie bis zum nächsten Termin üben können.

Terminabsage

Bitte informieren Sie mich mindestens 24 Stunden im Voraus, falls Sie den vereinbarten Termin absagen müssen. Andernfalls wird der Termin in Rechnung gestellt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren.

Ergotherapie hilft Menschen jeden Alters, selbstständiger im Alltag zu werden. Wir unterstützen Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen Schwierigkeiten haben, wichtige Aktivitäten auszuführen. Ergotherapeuten arbeiten gemeinsam mit KlientInnen daran, spezielle Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden – sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit.


Für Ergotherapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese kann entweder von Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin oder von einem Facharzt/einer Fachärztin ausgestellt werden.


Die Länge der Therapie wird vom Arzt/von der Ärztin auf dem Verordnungsschein festgelegt. Die Behandlungen können 30, 45 oder 60 Minuten dauern.


Ein Teil der Kosten wird von der Gesundheitsversicherung übernommen. Die genaue Höhe des Kostenbeitrags variiert je nach Versicherung.


Bitte bringen Sie wichtige medizinischen Unterlagen sowie Ihren ärztlichen Verordnungsschein mit. Hilfreich ist auch, wenn Sie sich Notizen zu Ihren täglichen Herausforderungen und Zielen machen und diese mitnehmen.


Ja, es kann viele Vorteile haben, Familienmitglieder oder Betreuer in den Therapieprozess einzubeziehen, besonders wenn sie eine wichtige Rolle in Ihrer täglichen Pflege spielen.


Tipps und Erfahrungen

Copyright © 2025 marleneholly.at – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Terminbuchung
  • Impressum
  • AGBs

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen